Vier Websites für jeweils konzeptgleiche Unimog-Baureihen

Die Baureihen der ersten etwa 30 Jahre Unimog-Entwicklung bis 1976, bevor dann zunächst 12 Jahre lang bis 1988 keine neuen Baureihen mehr erschienen, lassen sich in vier unterschiedliche Fahrzeugkonzepte einteilen: Das sind erstens die als sowohl Ackerschlepper und Geräteträger als auch gleichzeitig als Transporter konzipierten kompakten »Ur-Unimog«-Baureihen, zweitens der für das Militär entwickelte deutlich größere hochgelängegängige Lastkraftwagen Unimog 404, der auch Unimog-S genannt wird und der einzige Unimog mit Benzinmotor ist, drittens die mit LKW-Motoren ausgestatteten ersten sogenannten „schweren Baureihen” und viertens die ab 1975 erschienenen „schweren Baureihen” zweiter Generation, bei denen erstmals der Motor und das Getriebe keine Einheit mehr bildeten und ab deren Erscheinen die vorherigen „schweren Baureihen” nun „mittlere Baureihen” hießen.

 

 

»Ur-Unimog«-Baureihen
Unimog 404
“Schwere Baureihen” erste Gen.
“Schwere Baureihen” zweite Gen.

Diese Seite verwendet nur die für die Funktion nötigen Cookies. Mit der Nutzung stimmen Sie dem zu.